Hapag-Lloyd AG N
Hapag-Lloyd fungiert weltweit als Liner Shipping Company über Liner-Versand- und Terminal- und Infrastruktursegmente. Die Companys -Flotten transportieren trockene und spezielle Ladung, gefährliche Güter, Kaffee und Reefer -Fracht. Es bietet elektronische Datenaustausch, API -Entwicklerportal und Portale für die Lieferkette. Hapag-Lloyd bietet auch Inland Container-Transportdienste an und betreibt Container-Terminals. Ab 2023 umfasste die Flotte 266 Containerschiffe mit einer Transportkapazität von 2 Millionen TEU. Die Firma wurde 1847 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Hamburg.
Übersicht
Stärken
- Mit einem Aufwertungspotenzial von 40.42%, basierend auf unserer fundamentalen Analyse, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet sein könnte.
- Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (8.98) liegt unter dem Branchendurchschnitt (19.23).
- Das Unternehmen hat eine niedrige Verschuldung. Das Nettoverschuldung/EBITDA-Verhältnis liegt bei -0.52 und unter dem Branchendurchschnitt.
- Das Unternehmen hat eine hohe Rendite. Die Kapitalrendite (ROIC) von 18.57% liegt über dem Branchendurchschnitt (10.94%).
- EV/EBITDA (3.78) liegt unter dem Branchendurchschnitt (9.41).
- EV/EBIT (6.41) liegt unter dem Branchendurchschnitt.
- Das Kurs/Free Cash Flow-Verhältnis (9.75) liegt unter dem Branchendurchschnitt.
- Starke EBITDA-Marge von 26.08%.
Schwächen
- Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (1.04) liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt (0.67).
- Analysten erwarten einen Umsatzrückgang im kommenden Jahr.
Finanzkennzahlen
Kennzahl | Wert |
---|
KGV | 8.8 |
EV/EBITDA | 3.7 |
Kurs/Free Cash Flow | 9.6 |
ROIC | 18.6% |
Nettoverbindlichkeiten/EBITDA | -0.5 |