Criteo S.A.
Criteo bietet weltweit Marketing- und Monetarisierungsdienste an.
Das Unternehmen leitet Kunden proprietäre Handelsdaten über Criteo Shopper Graph ab.
Es bietet KI-betriebene Lösungen für Lookalike-Erkenntnisse, Empfehlungen und prädiktive Gebote.
Die CriteOS -Technologie umfasst Datensynchronisation, Speicherung und Analyse sowie Experimentierplattform.
Das Unternehmen bietet auch personalisierte Anzeigen in Web-, Mobil- und Offline -Store -Umgebungen an.
Darüber hinaus bietet es für Medienkäufer und -verkäufer in Echtzeitwerbung und Handelsinfrastruktur.
Criteo bedient Unternehmen im digitalen Einzelhandels-, Reisen- und Klassifizierungssektoren.
Übersicht
Stärken
- Mit einem Aufwertungspotenzial von 227.42%, basierend auf unserer fundamentalen Analyse, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet sein könnte.
- Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (11.79) liegt unter dem Branchendurchschnitt (63.85).
- Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (1.25) liegt unter dem Branchendurchschnitt (8.90).
- Das Unternehmen hat eine niedrige Verschuldung. Das Nettoverschuldung/EBITDA-Verhältnis liegt bei -0.75 und unter dem Branchendurchschnitt.
- Das Unternehmen hat eine hohe Rendite. Die Kapitalrendite (ROIC) von 22.40% liegt über dem Branchendurchschnitt (4.99%).
- EV/EBITDA (4.52) liegt unter dem Branchendurchschnitt (59.35).
- EV/EBIT (7.14) liegt unter dem Branchendurchschnitt.
- Das Kurs/Free Cash Flow-Verhältnis (7.31) liegt unter dem Branchendurchschnitt.
Schwächen
- Keine signifikanten Schwächen basierend auf den analysierten Kennzahlen.
Finanzkennzahlen
Kennzahl | Wert |
---|
KGV | 11.5 |
EV/EBITDA | 4.4 |
Kurs/Free Cash Flow | 7.1 |
ROIC | 22.4% |
Nettoverbindlichkeiten/EBITDA | -0.8 |